Klubgeschichte
Ja, äs ligt ä Gwinn im Schwinge d`s Land brucht mängi starchi Hand
Um der Nagelflue abzringe Acher, fruchtbars Heimatland!
D`s Vouk brucht starchi Lüt um z`trage D`Lascht u d`Unrascht vo dr Zyt
d`Lüt wo zeige, dass der Säge i der zäie Arbit ligt.
Gottlieb Sommer
Aus der Klubgeschichte 1944 und Gründung vom SK Zäziwil und Umgebung
Das Schwingen ist wohl das älteste Nationalspiel in unserem schönen Heimatland und eine Gegend wo dieses Spiel seit uralten Zeiten gehegt und gepflegt worden ist bis auf die heutige Zeit, ist unser Emmental. Nachdem das Schwingen in den vergangenen Jahren im Emmental immer mehr an Bedeutung und Auftrieb erhalten hat und in Zäziwil gesundes und junges Holz vorhanden war und das Schwingen bei der Bevölkerung in Zäziwil und Umgebung grosse Sympathie genoss, wurde beabsichtigt ein Schwingklub zu gründen. Am 22. April 1944 war es soweit, Schwingerfreunde und Aktivschwinger trafen sich im Restaurant Rössli mit der festen Absicht, einen eigenen Schwingklub zu gründen.
Eigentlich ohne grosse Diskussion wurde einstimmig beschlossen den Schwingklub zu gründen. "Schwingklub Zäziwil und Umgebung" sollte der Klubname sein, mit der Begründung, dass ebenso aus der näheren Umgebung Aktive dem Klub beitreten möchten.
Heute im Jahr 2022, zählt der Schwingklub Zäziwil und Umgebung 26 Aktiv- Schwinger
53 Jung- Schwinger 319 Passivmitglieder, 26 Ehrenmitglieder, 7 Freimitglieder und 5 Vorstandsmitglieder.
Der Schwingklub Zäziwil und Umgebung ist zu einer festen Grösse im Emmental herangewachsen.